Home
Ich über mich
Praxisspektrum
Kirliandiagnose
KPU/Kryptopyrrolurie
Ernährungsmedizin
Burn Out
Praxisräume
Sprechzeiten
Kontakt
So finden Sie mich
Impressum
Datenschutz
Sitemap

Die Kryptopyrrolurie (KPU)

ist eine erblich veranlagte, familiär gehäuft auftretende Störung des Hämstoffwechsels. Häm ist die rote Farbe der Blutkörperchen. Vor 40 Jahren wurde die KPU bereits von Dr. Carl Pfeifferbeschrieben. Sie ist jedoch noch weitgehend unbekannt, obwohl sie weitverbreitet ist. Die Kryptopyrrolurie (KPU) wird in differentialdiagnostischeUntersuchungen fast nie mit einbezogen.

So kann es auch schon mal zu der ein oder anderen Fehldiagnose kommen.

Man geht davon aus, dass ca.10 Prozent der Bevölkerung von ihr betroffensind. Frauen dabei deutlich höher als Männer. Was passiert bei einer KPU?

Die betroffenen Personen verlieren bei jeder Form von Stress Vitalstoffe.

Besonders betroffen davon sind Zink, Vitamin B6 und Mangan.

Durch dieses dauerhaft, schleichenden und oft unbemerkten Verlust

können ganz unspezifische Symptome entstehen.

 

Verdachtsmomente für eine Kryptopyrrolurie können sein:

Depressionen

Angststörungen

chronische Erschöpfung/Burnout - Syndrom

Allergien

Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Hashimoto Thyreoditis/Morbus Basedow

Schlafstörungen

Nervöse Erschöpfung

Fehlende Traumerinnerung

ADHS/ADS bei Kindern und Erwachsenen

Haarausfall

Wundheilungsstörungen

Störungen an den Fingernägeln

 

Eine Kryptopyrrolurie kann heutzutage durch einen einfachen, kostengünstigen Urintest erkannt werden.

Als Heilpraktiker zeige ich Ihnen in meiner Naturheilpraxis gerne individuelle Diagnose- und Therapiemöglichkeiten der Kryptopyrrolurie (KPU).

 

Top

Frank Stubenvoll | frank.stubenvoll@web.de