Home
Ich über mich
Praxisspektrum
Kirliandiagnose
KPU/Kryptopyrrolurie
Ernährungsmedizin
Burn Out
Praxisräume
Sprechzeiten
Kontakt
So finden Sie mich
Impressum
Datenschutz
Sitemap

Burn Out

Der Begriff wurde 1975 von Josef Freudenberger geprägt im Zusammenhang mit Erschöpfung in Pflegeberufen.

Im Juni 2011 sand in der Ärztezeitung, dass 30 Prozent der arbeitenden Menschen chronisch erschöpft seien. Das bedeutete in 2010 für alle gesetzlich versicherten BEschäftigten ca. 1,8 Millionen Fehltage. Die Symptome sind sehr vielfältig. Burn out bedorht die Lebensqualität vieler Menschen und ist ein soziokulturelles, berufsspartenübergreifendes Phänomen geworden.

Die Behandlung von Burn out sollte nicht nur die psychischen/seelischen Aspekte erfassen, sondern auch die Zelle mit ihrem Stoffwechsel. Eine kluge Kombination der diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen berücksichtigt beide Ebenen. Es geht also um das "Sowohl -Als auch".

Stress essen Körper auf - Messung der Stresshormone

Burn out geht in den meisten Fällen mit einer erworbenen Mitichondriopathie einher. Die Energiebildung bricht zusammen durch permanenten oxidativen Stress. Umweltfaktoren wie Schwermetalle mit in die Behandlung einbeziehen.

Ausgleich von Mikronährstoffmängel.

Untersuchung auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten vom Typ 3 (Immunglobuline der Klasse IgG1-4). Ein weiterer Schritt zur Reduzierung chronischer Entzündungen.

Top

Frank Stubenvoll | frank.stubenvoll@web.de